Praktische Berechnung für Gasturbinen

Der übrige Wasserstoff aus der Brennstoffanlage wird als Brennstoff für Gasturbine genutzt und der adiabaten Brennkammer einer Gasturbine mit   mB = 12,96 kg/h = 0,00362 kg/s und tB ≈ 100˚C zugeführt.
Die Luft wird aus Umgebung eingespeist: t1 = 15˚C = 288 K  und p1 = 1,01 bar und in einem Verdichter (hv ≈ 0,9) auf p2 = 10 bar verdichtet.
Mit steigender Temperatur ändert sich die spezifische Entropie der Luft (siehe Tabelle 1).

t     [˚C] 20 300 320 340
sLuft     [kJ/kg∙K] 6,8473 7,5299 7,5658 7,6007

Tabelle 1: Spezifische Entropie der Luft bei 1,01 bar [1]
Mit steigender Temperatur ändert sich die Wärmekapazität von Luft und Abgasen (siehe Tabelle 2)

t     [˚C] 20 300 400 1000
cp,Luft     [kJ/kg∙K] 1,0041 1,0192 1,0286 1,0910
cpA, Stoch      [kJ/kg∙K] 1,0537 1,0901 1,0973 1,1916

Tabelle 2: Wärmekapazität des Verbrennungsgases von Luft und Abgasen
Die folgende Abb. 1 zeigt die Arbeitsdrucke und Temperaturen in einer Gasturbine. Temperatur nach Verdichter tv ≈ 300 ˚C und 10 bar Druck

Prozesse in der GasturbineAbb. 1: Prozesse in der Gasturbine
Turbineneintrittstemperatur t3= 1000 ˚C   →   T3 = 1273 K
Lufttemperatur      t1 = 15˚C     →    T1 = 288K          →       T3/T1 = 4,420
Luftdruck    p0 = 1,01 bar
Druck vor der Turbine      p = 10,0 bar     →      p/p0 = 10,0
Maschinenwirkungsgrade    ηv =  ηT = 0,90
Isentropenexponent für Luft     k = 1,4       →          (k-1) / k = 0,286  
Die Abb. 2 stellt die thermodynamischen Prozesse in der Gasturbine im p-V und T-s Diagramm dar.
Die Prozesse in einer Gasturbine im p-V und T-s Diagramm
Abb. 2: Die Prozesse in einer Gasturbine im p-V und T-s Diagramm
Brennstoffverbrauch:

Hu   – unterer Heizwert für Wasserstoff  Hu = 119950 kJ/kg
Zugeführte Brennstoffwärme: 

Spezifische Wärmekapazitäten und Gasparameter sind in Anhang Spezifische Wärmekapazitäten und Gasparameter ersichtlich.
Luftmaßstrom:

Mittlere spezifische Wärmekapazität:

Zur Bestimmung der Temperatur beim Verdichteraustritt bleibt die Luftentropie gleich, wenn Luft als ideales Gas angenommen wird:

Die Luftentropie ist abhängig von Temperatur und Druck:

Die Temperatur, die in den Verdichter austritt, ergibt sich durch lineare Interpolation:

Für die Energiebilanz berechnen wir die mittlere Wärmekapazität der Luft:

Die abgegebene Leistung des Verdichters beträgt:

In der Praxis: Temperatur bei Turbinenaustritt ca. (300-400)˚C;   für unseren Fall wird T3= 300 ˚C angenommen.
Die Turbinenleistung ergibt sich aus:

Zugeführte Wärme:

Elektrische Leistung:     Pel = PT – Pv = 315 kW – 138 kW = 177 kW
Thermischer Wirkungsgrad:

 

 

[1] Dirk Labuhn, Oliver Romberg 2007. Keine Panik vor Thermodynamik! Vieweg & Sohn Verlag/ GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden